Ikonen und Städte: Wie die Namen der Mason's-Hosen entstanden sind
Jeder Name bei Mason’s ist eine Erklärung. Hinter jeder Hose steckt eine Geschichte, eine Referenz, ein Gesicht, ein Ort. Nicht nur Kleidungsstücke, sondern Charaktere. Jedes Modell entsteht aus einem klaren Bild, einer Inspiration, die Form annimmt.
Saison für Saison baut Mason’s eine eigene Sprache auf. Es verwebt Erinnerung und Gegenwart. Es würdigt Persönlichkeiten, die die Art des Kleidens verändert haben, und Städte, die ihre Essenz verkörpern.
Die Namen, wie die Kleidungsstücke selbst, folgen keinen Modetrends. Sie erzählen Identität.
Weibliche Ikonen: Stil, Stärke, Natürlichkeit
In der Damenkollektion von Mason’s sind die weiblichen Namen keine Hommagen. Sie spiegeln Persönlichkeiten wider, die weiterhin inspirieren. Jede steht für eine bestimmte Art, Eleganz zu interpretieren – ein anderes Maß an Charakter.
Die Hose Jaqueline ist der Archetyp schlichter Eleganz. Inspiriert von Jacqueline Kennedy, einer Ikone des raffinierten, zurückhaltenden Stils. Ihr Geist wird in einer präzisen, ausgewogenen Konstruktion übersetzt – ohne Übermaß.
Reines Slim Fit. Klare Linien, ausgewogene Proportionen. Sie schmiegt sich dem Körper mit Natürlichkeit an. FW25 in Samt: verstärkt Tiefe und Präsenz des Kleidungsstücks. Paspeltaschen, Münztasche: unterstreichen die Schneiderkunst. Eine Hose, die keine Aufmerksamkeit sucht – sie gewinnt sie durch die Konsequenz ihrer Form.

Evita, gewidmet Evita Perón, verkörpert Stärke als Ausdruck von Eleganz. Relaxed Fit, fließend und entschlossen. Entworfen, um Bewegung mit Natürlichkeit zu begleiten. Ein Modell, das Präsenz nicht scheut – wie die Frau, die es inspiriert: Entschlossenheit, Würde, Freiheit.
Malibu repräsentiert die entspannte, zeitgenössische Seele der Mason’s-Kollektion. Relaxed Fit, leicht tiefer Schritt, elastischer Bund. Für diejenigen, die Stil mit Leichtigkeit leben und eine lässigere Alternative zu klassischen Modellen suchen.
Die Konstruktion vereint Komfort und Präsenz. Sie interpretiert den kalifornischen Geist, der sie inspiriert, in moderner Form: spontane Eleganz, geprägt von Bewegung und Freiheit. Ein Modell, das das neue Gleichgewicht von Mason’s zwischen Schneiderkunst und Dynamik verkörpert. Die Form folgt der Geste, ohne das Maß zu verlieren.
Dallas, Teil der Icon-Linie, bringt die Sprache des Workwear in die Schneiderkunst von Mason’s. Gefertigt aus weicher Canvas. Bewahrt funktionale Details: Carpenter-Tasche, Hammerhalterung. Diese werden zu ästhetischen Merkmalen. Der Name erinnert an die industrielle, produktive Seele der texanischen Stadt – verwandelt in ein Symbol für Authentizität und Beständigkeit.
In all diesen Modellen ist der Name Teil des Projekts – kein Etikett, sondern eine Erweiterung der Mason’s-Identität.
Männliche Inspirationen: Städte, Charakter, Maß
In der Herrenkollektion von Mason’s entstehen die Namen nie zufällig. Sie verweisen auf Orte, die weniger Geografien als vielmehr Haltungen darstellen – unterschiedliche Arten, Schneiderkunst und Alltag zu leben.
Jedes Modell erzählt einen Teil der Markenidentität: von italienischer Tradition über internationale Vision bis hin zu militärischen Wurzeln, die ihre Sprache geprägt haben.
Torino ist der Treffpunkt von Strenge und Komfort. Eine Hose, die italienische Schneiderpräzision widerspiegelt. Slim Fit für eine schlanke Konstruktion, die dennoch Bewegungsfreiheit bietet. Klare Linien, ausgewogene Proportionen. Für Männer, die Balance suchen – mühelos zwischen formell und casual.
Milano steht für die schärfere Variante. Extra Slim Fit, das dem Körper mit präziser Schneiderkunst folgt. Vereint Disziplin und Bewegung. Treu der Ästhetik der Stadt, nach der es benannt ist: dynamisch, elegant, modern. Eine klare Silhouette macht sie zu einem der schneidigsten Modelle der FW25-Kollektion.
New York ist Symbol der internationalen Vision von Mason’s. Entstanden aus der Energie der Stadt, die niemals schläft. Regular Fit für maximale Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit. Kosmopolitisch, imstande, sich in jeden Kontext einzufügen, ohne an Konsistenz zu verlieren. Verkörpert die Philosophie der Marke: Schneiderkunst, geschaffen zum Leben, nicht nur zum Betrachten.

Osaka bringt japanische Präzision und Schlichtheit in die Herrenkollektion. Carrot Fit: Volumen an der Hüfte, schmaler am Saum. Gleichgewicht zwischen architektonischen Proportionen und kontrollierten Linien. Findet in der Maßhaltigkeit seine Stärke. Stille, fast meditative Eleganz. Zeigt Mason’s Fähigkeit, mit fernen Kulturen zu dialogisieren, ohne Identität zu verlieren.
Chile ist die Brücke zwischen der Herkunft und der Gegenwart der Marke. Es erinnert an die militärische Tradition mit zeitgenössischer Sprache. Extra Slim Fit, das militärische Disziplin in eine scharfe urbane Linie übersetzt. Eine Hose mit Substanz und Authentizität. Bewahrt das Erbe der Uniform, interpretiert es jedoch modern.
In all diesen Modellen ist der Name kein Detail, sondern eine Aussage. Jede Mason’s-Hose trägt eine klare Vorstellung von Charakter: eine Art, in der Welt zu stehen, die Form, Substanz und Bewusstsein vereint.
Namen und Identität
Für Mason’s ist das Benennen einer Hose kein zufälliger Akt. Es ist eine Möglichkeit, die Geschichte, die sie inspiriert hat, und die Persönlichkeit, die sie repräsentiert, zu erzählen.
Inspiriert von Frauen, die das Konzept von Eleganz neu definiert haben, oder von Städten, die Energie und Maß verkörpern: jeder Name bewahrt ein Fragment der Markenidentität.
Mason’s-Hosen tragen nicht nur ein Etikett. Sie tragen ein Erbe, eine Sprache, eine Weltanschauung, die sich weiterentwickelt, ohne ihre Wurzeln zu verlieren.
FAQ – Die Herkunft der Namen von Mason’s
Warum haben Mason’s-Hosen Eigennamen?
Weil jeder Name eine Identität erzählt. Kein Etikett, sondern eine Stil- und Charaktererklärung. Mason’s-Modelle entstehen aus realen Inspirationen: Frauen, die Eleganz neu definiert haben, Städte, die Energie und Maß verkörpern. Sie verwandeln Referenzen in schneiderische Sprache. Der Name wird Teil des Projekts – eine Brücke zwischen Geschichte und zeitgenössischer Vision der Marke.
Was repräsentieren die Namen der Mason’s-Herrenhosen?
Die Namen der Herrenmodelle verweisen auf Orte, die den Charakter des Kleidungsstücks definieren. Torino und Milano: Präzision und Strenge italienischer Schneiderkunst. New York: internationale Vision. Osaka: Maß und Disziplin. Chile: militärische Ursprünge der Marke. Städte, die nicht nur Herkunft bezeichnen, sondern eine Art, Stil zu leben.
Warum tragen einige Damenhosen Personennamen?
Weil sie von Frauen inspiriert sind, die das Verständnis von Eleganz verändert haben. Jaqueline: die essentielle Anmut von Jacqueline Kennedy. Evita: Stärke und Freiheit von Evita Perón. Malibu und Dallas: übersetzen zwei unterschiedliche Seiten der Mason’s-Feminität in zeitgenössische Sprache – Spontaneität und Stärke. Jeder Name ist ein Fragment von Persönlichkeit, eine Art, Stil im Laufe der Zeit erkennbar zu machen.






